Die Preise für Sprit an den deutschen Tankstellen sind nicht den Ölkonzernen zuzuschreiben, sondern der Bundesregierung und ihrer Energiepolitik. Die BRD bedient sich bei den Autofahrern, um die horrenden Ausgaben halbwegs auszugleichen. (Bei 60 Millionen Fahrzeugen a 200 Litern jährlich bringt das 14 Milliarden ein. Es soll nicht wenige Leute geben, die benötigen 2000 Liter im Jahr.) An der Börse wird Öl derzeit bei etwa 100 € gehandelt. Da gab es schon höhere Preise, was aber an den Tankstellen beileibe keine 2 €-Margen bewirkte. Die kommen durch Steuer A-Z zustande, besonders beim Diesel, der teurer ist als andere Antriebsmittel. Widerlich. Die Börse rechnet mit mittelfristigen Preisen umme 75 Dollar. Bei der gegenwärtigen Bepreisung dürfte das kaum ins Gewicht fallen, vielleicht zehn Cent auf den Liter. Der Staat kassiert in der BRD etwa 1,20 € pro Liter. Im letzten Jahr war es etwa die Hälfte.
Quelle
Lesezeichen