-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 24
Buntes Wörterbuch
In loser Folge sollen hier neue, vergessene, doppeldeutige und andere seltsame Wörter eingestellt und besprochen werden.
Frühschoppen
Heutige Teens und Twens verstehen darunter das Einkaufen vor 12 Uhr Mittag. Der Schreibfehler fällt nicht auf, da das Wort 'shopping' inzwischen in der Form 'schoppen' eingedeutscht wurde.
Grundsteuer
Ein Grund für eine Steuer findet sich immer.
-
AW: Buntes Wörterbuch
Wobei ja der Teen, ausgeschrieben, selber doppeldeutig ist. Wobei auch nicht so klar ist, was der deutsche Teenager ist: Jemand, der Tee gern in Eiswürfelform genießt, oder ein Nagetier, das sich an den Teevorräten vergreift?
Einzelne englische Worte, eingebaut in deutsche, lassen Raum für Mißverständnisse. "Vorsicht vor Malware!" Manche Leute Zeichnen doch gern.
-
Ist durch nichts wegzugraulen
- Renommee-Modifikator
- 11
AW: Buntes Wörterbuch
Zum Frühschoppen passt die "Straußwirtschaft"...sozusagen die Location für den Frühschoppen. Ich habe keine Ahnung welche Bedeutung der Strauß hier hat. Will erst mal nicht danach googeln...vielleicht komm ich ja noch drauf. Eine typische Straußwirtschaft hat Wohnzimmercharakter und ein paar Stunden geöffnet - meist an Sonntagen...und da auch nur bis kurz nach dem Mittagessen. Da gingen die Väter morgens hin...spielten Skat oder Schafkopf (meist um Geld) bis Mutti mit dem Sonntagsbraten fertig war. Gab natürlich meist Streit...weil der Alte besoffen war beim Essenund anschließend auf der Couch schnarchte...statt mit Frau und oder Kindern was zu unternehmen. Die Straußwirtschaft war etwas für Arbeiter oder einfache Angestellte...aber auch bei den Bauern beliebt. Hinter dem Tresen stand meist ein brauner Eichenschrank mit Riffelglas - darin Zigaretten, Milka-Schokolade,Minitüten Chio-Chips und Salzstangen. Die Süßigkeiten waren für die Kinder...die von Mutti geschickt wurden um den Alten aus der Kneipe zu holen. Am Stammtisch saß immer ein Kriegsversehrter...dem ein Bein oder Arm fehllte - oder einer mit Kehlkopfkrebs...der sich sich eine Art Verstärker an den Hals hielt...das sein Gekrächze in so etwas wie Sprache umwandelte.
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 24
AW: Buntes Wörterbuch
Latte macchiato
Ein Unwortpaar, das sich wie ein Neobiot inflationär ausgebreitet hat. Verwandt damit Cafe latte, Kaffee Latte und andere Ungetüme. Wer damit eine herkömmliche Latte jeglicher Bedeutung verbindet, liegt ziemlich daneben. Das fade, seimige Gesöff taugt weder als Aphrodisiakum noch als Schalungsholz oder Zaungebälk. Es ist nur scheusslich. Dagegen ist ein trivialer Cappuccino oder eine Wiener Melange ja eine wahre Offenbarung. Aber, wie so vieles, ist auch das Geschmackssache.
Ist ein Eiskaffee nun ein Gelatte oder ein Ghiacciolatte?
-
Ist durch nichts wegzugraulen
- Renommee-Modifikator
- 11
AW: Buntes Wörterbuch
"Schwangerschaftsurlaub"...oder auch "Mutterschaftsurlaub" empfinde ich als daneben. Urlaub(sanspruch) ist Teil des Tarifes und wird von den Tarifpartnern ausgehandelt - muss zudem in jedem Einzelfall beantragt und genehmigt werden. Von Auszeit kann man auch nicht reden - ist ja mehr On als Off-Zeit. Ganz nüchtern betrachtet kann man einer Gesellschaft keinen größeren Dienst erweisen als Mutter zu werden und zu sein - da klingt mir Urlaub zu gönnerhaft.
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 24
AW: Buntes Wörterbuch
Die Elternfreistellung samt Lohnfortzahlung heisst in Österreich Elternkarenz, die bis zu 30 Monate für einen Elternteil allein oder 36 Monate bei Aufteilung zwischen den Elternteilen beträgt. Wobei es insgesamt 4 verschiedene Modelle mit kürzerer Karenzzeit bei entsprechend höherem Karenzgeldanspruch gibt. In Karenz steckt 'care', also Pflege, Sorge, Obsorge, hat also nichts mit Urlaub zu tun. Die bezahlte Auszeit nach der Geburt schon im Begriff auf die Mutter zu beschränken, finde ich diskriminierend für die Väter. ;-)
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 24
AW: Buntes Wörterbuch
Klimaschutz
Schutz für das Klima oder Schutz vor dem Klima? Wer schützt hier wen? Das Klima braucht unseren Schutz nicht. Eher umgekehrt. Doch wenn das Klima wirklich global in Richtung Fiebertemperaturen geht, wird der Schutz davor schwierig. Wie schützen wir 8 Milliarden Menschen vor Hitze, Dürre, Stürmen, Überflutungen und Mißernten? Wir demonstrieren für Klimaschutz, aber niemand will dafür etwas abgeben von seinem Komfort, Wohlstand oder der Aussicht darauf. Der Klimaschutz schützt nicht vor Dummheit, Gier und Blindheit. Damit erweist sich die mediale Erregung als Furz im Cocktailglas. Ein Furz, der den Anteil an Treibhausgasen noch beträchtlich erhöht.
-
Mitgestalter
- Renommee-Modifikator
- 24
AW: Buntes Wörterbuch
Verschissmus
Herrlich! Wer auch immer das Wort geprägt hat, sei es die Telefonistin einer Gärtnerei, bei der die Kranzschleife bestellt wurde, die die SPD Mühlheim den Opfern des Faschismus gewidmet hat, sei es sonst wer, er oder sie verdient einen Preis für die originellste Wortschöpfung seit Jahren! Vor den Vorhang bitte! Das kann man nicht erfinden, das ist die Genialität des Zufalls!
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
AW: Buntes Wörterbuch
Soloentzug
Mit S. bestrafte der geniale Jazzorganist Jimmy Smith seine Bandmitglieder, wenn ihm ihr Spiel oder ihr Auftreten nicht paßte.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
man und Mann
man stammt von manus (Hand); die Germanen sind diejenigen, die den Ger (Landspeer) in der Hand halten
Mann stammt also von einem im Deutschen weiblichen Wort ab. - Finde ich gut.
-
Ist durch nichts wegzugraulen
- Renommee-Modifikator
- 11
AW: Wolkensteins Wortarchiv
Na dafür stammt "Frau" vom germanischen Begriff für Herr...von Fron (frouwa) ab - so sagt es zumindest Wikipedia
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
AW: Wolkensteins Wortarchiv
Nein, das ist so nicht korrekt. Die/der frouwe ist die Bezeichnung für denjenigen, der das Haus hütet, wenn der Herr des Hauses im Kriege weilt. Das war meist der jüngere (unverheiratete) Bruder; erst nach dessen Verheiratung, wobei das bei den Germanen so ne Sache mit der Einehe war, wurde das angetraute Weib des Hausherrn zu seinem Stellvertreter, also zur frouwe. Anders ausgedrückt: frouwe ist ein Sozialterminus, kein Geschlechtsspezifikum.
Im Mittelalter gab es dann eine Erweiterung dieser Begrifflichkeit: Walther von der Vogelweide befaßte sich mit der Differenzierung von frouwe und wip, zwei Generationen später Frauenlob.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
Entpapster
Heinrich III. entsetzte 1046 auf der Synode zu Sutri Gregor VI. und zwei weitere, durch Simonie zu ihrem Amt gekommene Päpste. Diese waren also fortan Entpapste.
Das Wort wurde von Scherr in seiner Kulturgeschichte Deutschlands benutzt.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
Wasseramselwonnemonat
Der Wasseramselwonnemonat ist keineswegs der Mai, sondern der Feber. Schön zu wissen.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
Anatomieabfall
"Anatomieabfall": Eintragung im Einäscherungsbuch des Roten Ochsen (roter Backsteinbau in Halle, wo lange Jahre Hinrichtungen stattfanden) für einen Toten zu DDR-Zeiten
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
artefaktanalytisch
In den Geisteswissenschaften wird seit mehr als dreißig Jahren das Adverb "inhaltsanalytisch" benutzt. Neuerdings werden Artefakte unter kommunikativen Gesichtspunkten analysiert, also bilde ich hier schlichtweg ein neues Wort: artefaktanalytisch. Das ist durchaus möglich, ein Nomen und ein Adverb miteinander zu einem neuen Adverb zu verbinden.
Mal sehen, ob es sich durchsetzt. Vereinzelt wird es sogae schon benutzt, allerdings haftet ihm ein Ihbaba an.
-
Resurrector
- Renommee-Modifikator
- 30
Ausschnupfverbot
Mein Zahnarzt erteilte mir gestern nach einer Op ein Ausschnupfverbot. Ein Neologismus und hiermit in die Welt gebracht.
-
AW: Vollhorst

Zitat von
aerolith
VOLLHORST.
Das ist der Vater vom Alpha-Kevin.
Allerdings wurde letzterer aus der Auswahl-Liste des Jugendworts 2015 gestrichen.
https://www.spiegel.de/kultur/gesell...a-1045350.html
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen